Nehmen Sie teil

Illustrationswettbewerb

Im Rahmen des Festivals „Burgen und Legenden“ veranstaltet die Collectivité Européenne d'Alsace in Partnerschaft mit dem Ortenaukreis, der Staatlichen Schlösser und Gärten, der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, dem Museum Aargau und dem Kanton Jura einen Illustrationswettbewerb.

„Zeichne mir eine NIXE!“

Ein Illustrationswettbewerb von März bis Mitte April 2025

Dieser Wettbewerb ist kostenlos und steht allen offen.

Um teilzunehmen, müssen Sie lediglich eine Nixe (oder andere Rheinkreaturen) und die Silhouette einer Burg zeichnen. Wenn Sie sich dafür entscheiden, die Silhouette einer Partnerburg am Oberrhein zu übernehmen, können Sie einen Bonus erhalten! 

Eine Nixe ist eine Nymphe aus dem Rhein. Auf dem Gebiet des Oberrheins gibt es noch weitere Kreaturen, die mit dem Wasser verbunden sind...  Vielleicht haben Sie schon von Melusine (=Doppelschwänzige Nixe), Undine (=Rheinnixe) oder Vouivres (=Wasserdrache aus den Juraausläufern) gehört?

Teilnahmebedingungen: haben Sie Lust, am Wettbewerb teilzunehmen?

Sie können uns Ihre Zeichnung im Format A4 oder A3 schicken, ob im Original oder eingescannt als hochauflösende pdf- oder jpeg-Datei mit einer Auflösung von mindestens 300 dpi, ob im Hoch- oder Querformat, in Farbe, einfarbig oder schwarz-weiß. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!

Sie können es im Zeichenformat (Bleistift, Tinte, Kohle usw.) im Malformat, mit Collagen oder sogar digital machen! Sie müssen nur Ihren Namen, Vornamen und Ihr Alter auf der Vorderseite der Illustration eintragen. Wenn Sie minderjährig oder geschäftsunfähig sind, müssen Sie sich von Ihren gesetzlichen Vertretern begleiten lassen, geben Sie uns also deren E-Mail-Kontakt an. Denken Sie daran: Wenn Sie die Silhouette einer Burg am Oberrhein zeichnen, erhalten Sie einen Bonus, geben Sie also einen Titel (optional) oder den Namen der Burg an. Bitte beachten Sie, dass nur eine Teilnahme und eine Zeichnung zulässig ist, um einen Preis zu gewinnen.

Wenn Sie sich also inspiriert fühlen, haben Sie vom 1. März bis zum 15. April 2025 bis Mitternacht Zeit, um sich zu bewerben und Ihre Zeichnung einzureichen: Dies schließt die Frist für die Einsendung (per Post) oder Abgabe (per E-Mail) der Illustrationen ein.

Sie können entscheiden, ob Sie uns Ihre Zeichnung über dieses Kontaktformular oder per Post an folgende Adresse schicken:

Wettbewerb Burgen & Legenden
Hôtel de la CeA Strasbourg
Place du Quartier Blanc
F-67964 STRASBOURG CEDEX

Oder Sie können Ihre Illustration auch persönlich an einem der auf der Website aufgelisteten Partnerstandorte abgeben :

Burg Haut-Koenigsbourg

Wir bitten Sie, die Wettbewerbsbedingungen aufmerksam zu lesen und, falls Sie minderjährig oder volljährig und geschäftsunfähig sind, das nebenstehende Dokument für die Zustimmung der gesetzlichen Vertreter zu verwenden:


Die Kreaturen des Rheins

Gibt es eine Verbindung zur Weißen Frau?

Melusine, Undine, Nixe... Laut Gérard Leser, einem elsässischen Historiker und Geschichtenerzähler, werden diese Kreaturen oft mit den Legenden um die weißen Frauen, die wissa Frauia oder Dàma, in Verbindung gebracht. Diese sind in der mit Burgen verbundenen Vorstellungswelt durchaus anwesend.
Der Mythos der Weißen Dame ist besonders komplex. Die Farbe Weiß steht für die Welt der Feen. In der Welt der Menschen erscheint die Fee jedoch vorzugsweise an Quellen oder Flüssen. Sie gehört zur Anderen Welt, der Welt des Wunderbaren, die alle Reichtümer und Möglichkeiten enthält. Je nach Erzählung kann sie eine Geliebte, eine Patin, eine wohltätige Mutterfigur oder ein Fluch sein.

Der Mythos von Melusine

Nach dem Roman von Jean d'Arras (1393), der eine ältere, zweifellos keltische Thematik aufgreift, erscheint die Figur der Fee Melusine.
Aus ihrer eigenen Welt stammend, heiratet sie einen Menschen, Sire Raimondin de Lusignan. Dieser genießt dann den Wohlstand und Erfolg dieser Verbindung und hat zahlreiche Nachkommen. Es gibt jedoch ein Tabu, das nicht gebrochen werden darf: Ihr Mann darf nicht versuchen, Melusine am Samstag zu sehen, wenn sie sich in ihre Gemächer zurückzieht. Trotz seines Willens, seiner Verpflichtung treu zu bleiben, bohrt er eines Tages, von Eifersucht getrieben, ein Loch in die Wand und sieht seine Frau in ihrem Bad, halb Mensch, halb Schlangenwesen, und versteht damit ihre Zugehörigkeit zu beiden Welten. In einem Streit wirft er ihr vor, sie sei nur eine „tückische Schlange“.  Melusine weiß, dass ihr Geheimnis aufgedeckt wurde, dass das Verbot gebrochen wurde, und sie muss ihren Mann betrübt verlassen und in ihre eigene Welt zurückkehren muss. 

Eine Quelle der Inspiration

Aus der legendären Figur der Melusine leiten sich zahlreiche Legenden ab... So findet man eine Melusine auf der Burg Lützelbourg (Zorntal) oder eine auf dem Kastelberg in der Nähe von Guebwiller (In Elsass). Es gibt auch zahlreiche Weiße Frauen, die sich in Drachen oder Kröten verwandeln (in Elsass auf den Burgen Pflixbourg, Rougemont zwischen Masevaux und Belfort, in Deutschland auf der Wegelnburg und Burg Greifenstein in der Pfalz).

Diese weibliche Figur verankert sich manchmal im Wassermilieu, indem sie die Form von Nymphen, Undinen oder Nixen annimmt:

  • die Nymphen des Bergfrieds am Hugstein in den Vogesen
  • die Brunnwarthsbourg und die Undine von Morimont im elsässischen Sundgau,
  • die Nixe des Nideck-Wasserfalls in den Vogesen
  • die Undine Merfeye von Staufenberg in der Ortenau
  • die Dame von Châtelvouhay und die Brunnenfee im Schweizer Jura
  • die Vouivre des Sommêtres im Schweizer Jura

Die Nixe ist in der germanischen und nordischen Mythologie zwischen dem Flaschengeist und der Wassernymphe angesiedelt und eng mit der Undine verwandt. Obwohl die meisten dieser Wesen menschliche Züge tragen, meist die einer Frau mit langen Haaren, besitzen diese Kreaturen die Gabe der Verwandlung, die der Meerjungfrau sehr ähnlich ist. Es gibt auch einige männliche Nixen, die als alte Männer mit langen Bärten auftreten.

Viele dieser Kreaturen sind Hüter oder Besitzer eines Schatzes, der oft verflucht oder unzugänglich ist (im Elsass die Schlosswiwala von Thann, die Burg St-Ulrich in Ribeaupierre in den Vogesen, die Weiße Frau von Milandre im Schweizer Jura...).

Die Vouivre, ein Wesen aus den Ausläufern des Jura

Den jurassischen Legenden zufolge tritt diese Fee in Form einer sehr schönen und sinnlichen Frau auf, die in einem Fluss badet, aber auch in Form einer Schlange, die einen Edelstein auf der Stirn trägt, der Gegenstand aller Begierde ist...


Die alten Wettbewerbe

Zeichne mir einen Riesen ! (2024)

Catégorie Novice

6-10 ans

Catégorie novice

11-15 ans

Catégorie maître

16 ans et plus

Catégorie guilde

Groupe

Zeichne mir einen Drachen! (2023)

Concours 2023 : Dessine-moi un Dragon

Catégorie 6-10 ans

Concours 2023 - Dessine-moi un dragon !

Catégorie 11-15 ans

Concours 2023 - Dessine-moi un Dragon !

Catégorie 16 ans et plus

Catégorie médico-sociale
logo chateaux rhénans logo interreg logo confédération suisse