Startseite Burgen und Legenden John Howe
John Howe
Das Festival „Châteaux et Légendes“ steht unter der Feder des berühmten Illustrators für heroische Fantasy, John Howe, und des elsässischen Medienregisseurs Jim Danton.

Berühmter Illustrator und Konzeptkünstler der Welt Tolkiens
John Howe ist ein berühmter Heroic Fantasy-Illustrator und bekannt für seine Arbeit in der Welt J.R.R. Tolkiens, dem Autor des legendären Romans „Der Herr der Ringe“.
Er gilt als einer der beiden großen Spezialisten weltweit für das Werk von J.R.R. Tolkien und arbeitete insbesondere als Art Director/Conceptual Artist, zusammen mit seinem Freund Alan Lee, an den Filmen der Saga „Der Herr der Ringe“ (2001) und „Der Hobbit“ (2012) von Peter Jackson. Im Jahr 2014 wirkte er als Illustrator und Präsentator in der von ARTE ausgestrahlten Doku „Auf den Spuren der Hobbits“ und 2018 in der Doku-Serie „Drachen“ mit. Doch das ist noch nicht alles, denn aktuell ist er an der Verfilmung des Prequels von J.R.R. Tolkiens „Der Herr der Ringe“ beteiligt. Die erste Staffel der Serie soll 2021 Mittlerweile sind zwei Staffeln erschienen. Außerdem setzt er seine Arbeit als Illustrator mit der Veröffentlichung eines Buches fort, das J.R.R. Tolkien gewidmet ist.
Während seine Neuinterpretation der Werke Tolkiens die Fantasy-Welt prägt, arbeitete er auch an zahlreichen anderen, nicht weniger bekannten Romanen von C.S. Lewis („Die Chroniken von Narnia“), George R.R. Martin („Game of Thrones“) oder an der Illustration der Legende von Beowulf, eines nordischen Heldengedichts.
John Howe und das Rheintal, eine lange Geschichte !
John Howe wurde in Kanada geboren, lebte während seines Studiums in Straßburg und wohnt heute in der Schweiz. Die Rheinebene ist ihm also durchaus vertraut...
Nachdem er seinen Schulabschluss in Kanada gemacht hatte, studierte er zunächst an einem Collège, dann an der Kunstschule École des Arts décoratifs in Straßburg. Nach dem Studium kam er regelmäßig für seine Arbeit und die zurückgebliebenen Freunde zurück. In diesem Zusammenhang entdeckte er die Hohkönigsburg, die erste Burg, die er in seinem Leben gesehen hat und deren Architektur seine Erfahrung als Illustrator prägen sollte, genauso wie das Straßburger Münster einen großen Platz in seiner Vorstellungswelt einnimmt.
Von Burgwärten und Rheinlegenden
Dieses Jahr hat sich John Howe vorgenommen, über die heutige Rolle der Burgen zu erzählen.
Dabei mischt er die Geschichte der Burgen und des Rheintals mit der Welt der Fantasie und regt die Menschen zum Träumen an, unterhält und informiert. Seine Inspirationsquelle für dieses Projekt sind die Sagen und Legenden des Rheins, deren Fabelwelt und großen universellen Themen er hervorhebt.
Zusätzlich ist es für ihn auch die Gelegenheit, denen zuzuhören, die sich besonders gut damit auskennen: den Burgwächtern, eine Gruppe von Freiwilligen und Liebhabern, die die Burgen der Region als Kulturgut erhalten und schützen. Ihrer Arbeit ist dieses Projekt zu verdanken, weshalb Howe ihnen in diesem Jahr mehr Aufmerksamkeit verschaffen möchte.
John Howe hat sich mit dem elsässischen Autor und Regisseur Jim Danton zusammengetan, um die künstlerische Leitung von "Die Tore der Zeit" zu übernehmen, einem fantastischen Universum mit vielen Möglichkeiten...