Startseite Forschung Datenbank

Burgen besser referenzieren

Datenbank

Das Europäische Burgeninstitut

EBIDAT (Europäisches Burgen-Institut und DATenbank) ist der Name einer Datenbank über Burgen in Europa, die vom Europäischen Burgeninstitut (EBI) ins Leben gerufen wurde. Das EBI ist eine Vereinigung, die auf europäischer Ebene kontinuierlich Informationen über Burgen sammelt, von der Erdhügelburg bis hin zum Palast im einstigen Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation.

Diese Sammlung historischer, archäologischer und architektonischer Daten beruht auf diversen Quellen und wird mithilfe von modernen Archivierungstechnologien durchgeführt. Sie möchte:

  • der breiten Öffentlichkeit historische Darstellungen und Pläne bereitstellen,
  • den Zugang zu den Daten erleichtern,
  • ihren Abgleich und ihre schnelle Aktualisierung ermöglichen,
  • eine Reihe von Fotos und Bildmaterial anbieten.

Wo lässt sich die Datenbank über die Burgen am Oberrhein abrufen?

Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, der Kanton Jura und die Collectivité européenne d’Alsace wollten sich an der Datenbank beteiligen, um von der Erfahrung des EBI zu profitieren und die noch nicht aufgeführten Burgen am Oberrhein in die Datenbank aufzunehmen.

Die Datenbank ist unter folgendem Link verfügbar: www.ebidat.de.

Sie ist zurzeit nur auf Deutsch verfügbar, soll aber übersetzt werden.


Kartografische Daten

Verbreitung von Daten in Open Data

Im Rahmen des Interreg-Projekts „Châteaux rhénans - Burgen am Oberrhein“ wurden Informationen aus allen drei Ländern in einer einzigen Datenbank gespeichert. Auch wenn einige dieser Informationen technischer Natur sind, erschien es wichtig, sie als Opendata an ein sowohl französisch- als auch deutschsprachiges Publikum zu verbreiten. GeoRhena als Plattform für die Verbreitung von grenzüberschreitenden geografischen Informationen am Oberrhein hat seine Werkzeuge zur Verfügung gestellt, damit die Arbeit der Datensammlung und -harmonisierung aufgewertet und für alle zugänglich gemacht werden kann. Die mit dem Projekt „Rheinische Burgen - Burgen am Oberrhein“ verbundenen Quelldaten sind somit direkt sichtbar und können heruntergeladen werden.

logo chateaux rhénans logo interreg logo confédération suisse