Startseite Burgen Haut-Koenigsbourg
Haut-Koenigsbourg

Die im 12. Jahrhundert erbaute Hohkönigsburg (frz. Haut-Koenigsbourg) war jahrhundertelang Schauplatz europäischer Konflikte und Fehden zwischen Adligen, Königen und Kaisern.
Zu ihren berühmten Besitzern gehörten unter anderem die Habsburger und insbesondere Anfang des 20. Jahrhunderts der deutsche Kaiser Wilhelm II. Dieser beschloss, der alten Festung neues Leben einzuhauchen und richtete dort ein Museum des Mittelalters ein.
Er veranlasste die Restaurierung des Gebäudes, das im Dreißigjährigen Krieg (1618-1648) belagert, zerstört und aufgegeben wurde. Das Bauprojekt, das sich durch seine Ausmaße und Modernität auszeichnete, wurde in weniger als acht Jahren vollendet. 1904 wurde mit dem Ziel der Ausschmückung und Möblierung der Burg der Hohkönigsburgverein gegründet. So erhielt die Burg eine reichhaltige Sammlung von Gegenständen aus der Rheinregion des späten Mittelalters und der Renaissance: Waffen, Mobiliar, Kanonen, Öfen ... Die restaurierte Hohkönigsburg wurde 1908 eingeweiht.
Der französische Staat übergab die 1993 unter Denkmalschutz gestellte Burg 2007 dem Département Bas-Rhin.
Wer die Hohkönigsburg durch ihr hohes Tor betritt, taucht ein in die Welt des Mittelalters. Von der Vorburg mit ihrem Gasthaus, ihrer Schmiede und ihrer Mühle bis zu den Wendeltreppen, die zu den möblierten Wohnräumen des Burgherren führen... entdecken Sie die geschichtsträchtige Architektur, Möblierung und Atmosphäre der Burg.
Zugbrücke, Waffenkammer, Bergfried und Kanonen zeugen unablässig von der Rolle dieser Bergfestung, die in ihrer Geschichte mehrmals belagert, zerstört, geplündert und schließlich restauriert wurde.
Die Hohkönigsburg erhebt sich in 800 m Höhe auf einem Felsvorsprung und bietet somit einen großartigen Ausblick. Von der Artillerieplattform des großen Bollwerks genießen Sie eine einzigartige Aussicht auf die elsässische Tiefebene, die Täler und Berge der Vogesen, den Schwarzwald und bei klarem Wetter sogar die Alpen ...
Nicht selten trifft man auf der Hohkönigsburg auf ein Fräulein in gelbem Kleid mit einem schweren Schlüsselbund an ihrem Gürtel. Es heißt, sie erscheine nur Kindern, die an einem Sonntag oder während der Fastenzeit geboren wurden, und gewähre dem oder der, die sie von ihrem Unheil befreit, Zugang zum verborgenen Schatz unter der Burg ... Augen auf!
Die reichhaltige Geschichte der Hohkönigsburg ist noch lange nicht vorbei!
Die Festung ist ein lebendiges Denkmal und bietet das ganze Jahr über ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Kulturprogramm. Dank Erzählungen, Workshops zum Mitmachen, Ausflügen in die Natur, historischen Rekonstruktionen, originellen Abenden und sensorischen Erkundungen können Sie die Festung von einer anderen Seite (wieder-)entdecken!
Bereits seit mehreren Jahren wird auf der Hohkönigsburg eine Woche organisiert, die ganz dem Fantastischen gewidmet ist: FANTASTIQUE HK!
- Entdecken Sie die Ursprünge von Halloween und schnitzen Sie Ihr eigenes Gemüse, damit es wirklich gruselig wird!
- Tauchen Sie ein in die Geschichten von Hexen, Vampiren und Geistern ...
- Begeben Sie sich mit den Elfen von Terdeloups auf einen fantastischen Spaziergang rund um die Burg bis zu den Ruinen der Oedenburg.
- Lernen Sie die Burg von ihrer mittelalterlichen und fantastischen Seite kennen! Entdecken Sie Skulpturen und einzigartige Details der Festung.
In der Bibliothèque Départementale du Bas-Rhin erhältliche Literatur:
- Le Château du Haut-Koenigsbourg.- la Petite boîte, 2010. L'Alsace racontée aux enfants
- Mini-Wolf ùff de Hoch-Kìnnigsbùrri / Philippe Matter.- elsäss.-frz. Ausgabe Hachette jeunesse, 2016
- Elmuth la moumoute : la chauve-souris du Haut-Koenigsbourg / Eugène Santangelo. ID l'édition, 2016
- Nuit blanche au château : le château du Haut-Koenigsbourg / Yolande Ruffenach-Jung. du Bastberg, 2009
- Haut-Koenigsbourg [Gedruckter Text] / Yves Plateau, Nicolas Mengus, Jacques Martin - Casterman, 2006. (Les voyages de Jhen)
- Sherlock Holmes und das Geheimnis der Hohkönigsburg [Gedruckter Text] / Roger Seiter; illustr. von Giuseppe Manunta; nach dem Roman von Jacques Fortier - Le Verger éditeur, 2013.
- Haut-Koenigsbourg [Gedruckter Text]: le siège de 1633 / Zeichnungen von Christophe Carmona; Drehbuch von Roger Seiter.- DNA; La Nuée Bleue, 2000
Haut-Koenigsbourg [gedruckter Text]: le défi du temps / Christophe Carmona.- ID l'édition, 2004.- (À la découverte des châteaux).
- Le château du Haut-Koenigsbourg et l'eau : sources, puits et citernes du Moyen Âge à l'époque actuelle / René Kill; i.Z.m. Florent Fritsch und Henri Schoen.- Le Verger éditeur, 2015 (Les cahiers du Haut-Koenigsbourg).
- Le Haut-Koenigsbourg [Gedruckter Text] / Jean Des Cars, François Loyer, Bernard Hamann; Ill. Robert César.- SPE-Barthélémy, 2013
- Le château du Haut-Koenigsbourg [gedruckter Text] / Monique Fuchs, Bernhard Metz...- Centre des monuments nationaux : Ed. du Patrimoine, 2000
- 13 mai 1908 : une inauguration mouvementée / Bernadette Schnitzler; i.Z.m. Jean Favière.- Le Verger éditeur, 2014 (Les cahiers du Haut-Koenigsbourg)
- L'inconnu de la forteresse / Catherine Wolff, André Cabaret - Le Verger, 2011 (Terre d'Alsace).
- Haut-Koenigsbourg : l'empereur, la ruine et le château [DVD/DOC]. Yannis et Alexis Metzinger (Regisseur). Seppia, 2000, 69 Minuten.